PrenzlZahnärzte
  • English
  • Team
  • Karriere
  • Leistungen
    • Allgemeine Zahnmedizin
    • Prophylaxe
    • Aligner Therapie
    • Digitales Röntgen
    • Parodontologie
    • Wurzelkanalbehandlung
    • Zahnimplantate
    • Zahnersatz
    • CMD-Therapie
    • Intraoralscan
    • Veneers
    • Zahnaufhellung
    • Finanzierung von Zahnersatz
  • Angstpatient
  • Termin
  • Kontakt
  • 030 233 275 10
  • Menü Menü

    Nutzen Sie das Angebot Ihrer Krankenkasse bei Zahnfleischbeschwerden?

    Jetzt kostenfreien* Beratungstermin buchen!

    Probleme mit dem Zahnfleisch können sich auf den ganzen Körper auswirken und sollten ernst genommen werden. Symptome sollten professionell behandelt werden, um Knochenrückgang und späteren Zahnausfall vorzubeugen.

    Um eine individuelle Behandlung für Sie und Ihre Beschwerden auszuarbeiten schauen wir uns Ihr Zahnfleisch während eines Beratungstermins genau an und erstellen mit Ihnen zusammen einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan.

    Je nach Grad der Schädigung Ihres Zahnfleisches können wir in Zusammenarbeit mit Ihnen eine spezielle und kostenintensive Aufbaukur für Ihr Zahnfleisch anbieten, die zu einem hohen Anteil von der Krankenkasse übernommen wird.

    *Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einer Krankenkasse.
    Privatpatienten müssen in Vorleistung gehen.

    Gesundes Zahnfleisch blutet nicht

    Entzündungen des Zahnfleisches, Zahnfleischbluten oder -rückgang sind deutliche Alarmsignale für die Volkskrankheit Parodontitis. Etwa die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung Deutschlands ist davon betroffen. Neben der Karies ist die Entzündung des Zahnhalteapparates die häufigste chronische Erkrankung bei Menschen. Infektionen, Diabetes, Rheuma und die koronare Herzerkrankung werden durch eine unbehandelte Parodontitis begünstigt bzw. im Schweregrad erhöht, denn die chronische Entzündung schwächt das Immunsystem.  Die Krankheit beginnt unbemerkt und entwickelt sich schleichend über Jahre hinweg. Parodontitis gilt als Hauptursache des Zahnverlustes bei Erwachsenen. Der Verlauf ist individuell sehr unterschiedlich. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung lässt sich am besten durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen gewährleisten. Wenn Sie von den Symptomen für eine Parodontitis betroffen sind, zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

    typische Merkmale

    • Zahnfleischentzündung
    • Zahnfleischbluten
    • Schwellung des Zahnfleisches
    • unangenehmer Mundgeruch
    • Rückgang des Zahnfleisches
    • freiliegende Zahnhälse
    • Lockerung von Zähnen

    Ursachen

    • Aktivität von Bakterien
    • geschwächte Immunabwehr
    • unzureichende Mundhygiene
    • Schwangerschaft
    • Rauchen
    • Stoffwechselerkrankungen
    • erbliche Veranlagung

    Kosten

    Die Kosten der Parodontitis Behandlung werden nach eingehender Untersuchung zu 100% von den Krankenkassen übernommen.

    Voraussetzung für die Kostenübernahme ist eine professionelle Zahnreinigung (PZR) in einer Zahnarztpraxis, sowie die eigene intensive Mundhygiene.

    Verlauf

    Parodontitis begünstigt Folgeerkrankungen, die gar nicht mit einer Erkrankung des Zahnfleisches in Verbindung gebracht werden. Sie beginnt mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Als primärer Auslöser gilt bakterieller Zahnbelag. Im weiteren Verlauf wird umliegendes Gewebe in Mitleidenschaft gezogen. Der Übergang zur Parodontitis verläuft schubweise und schleichend.

    Regelmäßiges Zahnfleischbluten muss als Warnsignal verstanden werden! Unangenehmer Mundgeruch signalisiert dringenden Handlungsbedarf. Infolge der Entzündung zieht sich das Zahnfleisch zurück und bildet Taschen. Im weiteren (schweren) Verlauf werden Zahnwurzeln und Knochen angegriffen, was letztlich zu einer Lockerung des Zahnes bis hin zum Zahnverlust führt.

    Therapie

    Eine Parodontitis kann durch rechtzeitige Erkennung und systematische Therapie gestoppt werden. Sofern Sie bereits tiefere Zahnfleischtaschen haben, sind die dort befindlichen festen Beläge häufig die Ursache.

    In der Parodontose Behandlung werden die Wurzeloberflächen instrumentell von solchen Belägen gereinigt. Diese Behandlung ist nicht mit der Zahnreinigung im Rahmen einer PZR gleichzusetzen. Je nach Schweregrad oder auch nach Ihrem Wunsch arbeiten wir unter lokaler Betäubung.

    Für den langfristigen Behandlungserfolg sind Ihre aktive Mitarbeit in Form optimaler Mundhygiene daheim, sowie regelmäßige Kontrollen erforderlich.

    PrenzlZahnärzte

    Praxis für Zahnmedizin und Prophylaxe
    Praxis Danziger Straße 57
    10435 Berlin

    ÖFFNUNGSZEITEN

    Montag-Freitag 7.30-19.30
    samstags nach Vereinbarung

    030 233 275 10

    Ihre Nachricht oder Rückrufwunsch

    social media

    Themen

    • entspannt zur Behandlung
    • Kiefer-, Kopf- oder Kauschmerzen
    • Zahnfleischentzündung
    • Zahnfleischbluten
    • Mundgeruch
    • Finanzierung

    Leistungen

    • allgemeine Zahnmedizin
    • Parodontologie
    • Aligner Therapie
    • Prothetik
    • Wurzelkanalbehandlung
    • Implantate
    • Digitale Volumentomographie
    • Prophylaxe
    • Zahnaufhellung
    • Veneers
    • Korrektur der Zahnstellung
    • Kiefergelenktherapie

    Adresse & Kontakt

    PrenzlZahnärzte
    Praxis für Zahnmedizin und Prophylaxe
    Danziger Straße 57
    10435 Berlin

    +49 30 233 275 10
    info@prenzlzahnaerzte.de

    ÖFFNUNGSZEITEN
    Montag - Freitag 7.30-19.30
    Samstag nach Vereinbarung

    Rechtliches

    • Impressum
    • Datenschutz
    Lichtblick
    Nach oben scrollen