Lesen Sie unsere Geschichten!
Jessika Sundermann
Eigentlich wollte Jessika Sundermann Pathologin werden, doch ihren grazilen Händen hat sie es zu verdanken, dass sie der Zahnmedizin eine Chance gab und letztendlich Zahnärztin wurde. An ihrem Beruf schätzt sie die Verbindung von Handwerk und Kunst und die Möglichkeit, mit ihrer empathischen Natur den Menschen die Angst zu nehmen und ihnen ein Gefühl des Vertrauens zu vermitteln, was sie selbst als Ihre Berufung bezeichnet. Nach jedem Arbeitstag radelt Frau Sundermann manchmal zwar erschöpft, aber immer zufrieden nach Hause. Wer viel gibt, muss auch viel Kraft tanken: Das kann sie am besten in den Bergen beim Wandern, aber auch bei einem Picknick mit Familie und Freunden und ihrer Hündin Jenna im Großstadtdschungel Berlin.
Philip Schäfer
Philip Schäfer war schon immer vom Zusammenspiel von Kunst und Medizin fasziniert, und der Beruf des Zahnarztes vereinbart diese scheinbaren Gegenpole für ihn auf ganz natürliche Weise. Lebenslanges Lernen ist ihm wichtig, davon zeugen unter anderem seine diversen fachlichen Weiterbildungen im Bereich der Zahnmedizin. Was für ihn mindestens ebenso von Bedeutung ist, sind eine positive Einstellung und sein Anspruch, alle mit seiner Arbeit glücklich zu machen: Die Patienten, sein Team – und natürlich auch sich selbst. Dabei hilft ihm sein Leitspruch “In der Ruhe liegt die Kraft” und die Energie, die er aus der Zeit mit seinen Kindern, seiner Partnerin und seinen Freunden schöpft.
Jessica Adamczyk Bugla
Mit Polen, wo sie einen Großteil ihres bisherigen Lebens verbracht hat, verbindet Jessica Adamczyk Bugla (in Elternzeit) nicht nur Heimatgefühle, sondern auch ihren heutigen Beruf, für den sie mit ihrem Zahnmedizinstudium den Grundstein legte. Für sie bedeutet die zahnärztliche Tätigkeit die perfekte Kombination aus Ärztin, Künstlerin und Ingenieurin – und genau das bringt ihr jeden Tag Freude und Zufriedenheit. Der Komfort ihrer Patienten während der Behandlung und die präzise Arbeit werden durch ihre professionelle und freundliche Herangehensweise an ihren Beruf unterstützt. Ihre Stärke ist die ästhetische Zahnheilkunde und Wurzelkanalbehandlung – dies sind die Bereiche der Zahnheilkunde, die sie sehr befriedigen. Den Ausgleich außerhalb der Praxis findet sie beim Reisen, Skifahren, Yoga und Fotografie.
Joey Rug
“An jedem Zahn hängt auch immer ein ganzer Mensch” – diese Einstellung bildet die Grundlage für Joey Rugs Beruf und Berufung als Assistenzzahnarzt. Den gebürtigen Berliner hat es direkt nach seinem Abitur in die Zahnarztpraxis gezogen, doch der Grundstein für seine Faszination wurde bereits in der 9. Klasse gelegt. Als ehemaliger Leistungssportler sind ihm Disziplin und Ehrgeiz nicht fremd – was damals galt, ist ihm auch heute noch wichtig: Das Ziel nie aus den Augen zu verlieren. Sowohl für PatientInnen und KollegInnen hat er immer ein offenes Ohr, ist freundlich und humorvoll. Und abschalten? Das kann er am besten mit alten Schallplatten, beim Sport oder beim Kochen.
Martina Joanna Wisniewski
Geboren im nordhessischen Kassel mit polnischen Wurzeln führte Martina Wisniewski (z.Zt. im Mutterschutz) ihr Zahnmedizinstudium zunächst nach Göttingen, bis sie nach weiteren Stationen zu unserer Praxis gelangte. Als Zahnärztin sind ihre Fachgebiete u.a. die ästhetische Zahnmedizin, Chirurgie, Kinderheilkunde sowie, als ganz besondere Herzensangelegenheit, die Behandlung von Angstpatienten. Mit einer Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und Empathie sorgt sie für die Zufriedenheit bei den Patienten, die in sie und ihre Fähigkeiten vertrauen. „Gutes kommt immer zurück“ – ein Leitsatz, nachdem sie lebt und arbeitet und der ihr gerade dann hilft, wenn es mal anders läuft als geplant. Zu dieser entspannten Einstellung gelangt sie durch ihre Hobbies wie Yoga, Meditation und den Genuss sowie die Schaffung von Kunst und Musik.
Dr. Lisa Marie Straub
Wer aus Freiburg, der wärmsten Stadt Deutschlands, nach Berlin zieht, der muss sehr für seinen Beruf brennen. Spaß beiseite – für Lisa Straub ist die Tätigkeit als Zahnärztin äußerst erfüllend. Mit über 10 Jahren Praxiserfahrung bringt sie vielfältige Fähigkeiten in unser Team ein. Neben ihren Spezialgebieten Endodontie und Parodontologie arbeitet sie besonders gerne mit Kindern und Angstpatienten. Sie fühlen sich dank ihrer einfühlsamen und nahbaren Art sehr gut bei ihr aufgehoben. Kraft tankt Lisa Straub am besten beim Lesen, Cantienica-Training und durch gemeinsame Reisen und Zeit mit ihrer Familie.
Birgit Hiegemann
Birgit Hiegemann ist Dentalhygienikerin & Präventionsmanagerin B.Sc. Ihr war von Beginn an klar, dass sie sich ihr parodontologisches Wissen von der Pike auf aneignen wollte. Es ist ihr ein großes Anliegen, PatientInnen darüber aufzuklären, dass sich gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch positiv auf den gesamten Organismus und das Wohlbefinden auswirken. In der Behandlung geht sie minimalinvasiv vor und wendet biologische Alternativen an. Ihr Antrieb: PatientInnen für Ihre eigene Zahngesundheit zu begeistern und sie auf diesem Weg zu begleiten – für gesunde Zähne ein Leben lang! Nicht nur beruflich, auch privat ist sie gern für andere da. Vom Alltag abschalten kann sie am besten beim Yoga, Kochen und Skilaufen – oder beim Wandern mit Ihrem Ehemann und Hund Else.
Jessica Neidhardt
Jessica Neidhardt ging als Kind schon gern zum Zahnarzt und die positiven Erlebnisse bei der Individualprophylaxe führten letztendlich dazu, dass sie ihren heutigen Beruf wählte. Ihre Motivation: Menschen wieder zu einem selbstbewussten Lächeln zu verhelfen und ihnen durch motivierende Beratungsgespräche die Angst zu nehmen. Ihre umfassenden Kenntnisse vertieft sie stetig und auch nach 18 Fortbildungen ist noch lange kein Ende in Sicht. Ihre Patienten schätzen ihre Fachkenntnis und sind dankbar für eine schmerzlose Behandlung mit positivem Ergebnis.
Elena Müller
Ruhig und besonnen, das ist Elena Müller (z.Zt. im Mutterschutz) nicht nur bei ihrer täglichen Arbeit, sondern auch bei ihren Hobbies wie Yoga und Aquarellmalen. Ihr Ehrgeiz treibt die gebürtige Berlinerin an, weshalb sie nach ihrer Ausbildung zur ZFA (zahnmedizinische Fachangestellte) noch eine Fortbildung zur ZMP (zahnmedizinische Prophylaxeassistentin) und schließlich zur Dentalhygienikerin absolvierte. In der Praxis lautet ihr Credo: “Mehr als nur Prophylaxe” : Neben der Aufklärung ist ihr dabei ganz wichtig, die PatientInnen zu ermutigen, selbst aktiv zu werden, um gemeinsam das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dazu passt auch ihr Motto “Arbeite mit dem, was du hast – und nicht dagegen” ganz wunderbar.